Die Geschichte vom Schwedischen Snus

Schwedischer Snus steht für die lange Tradition und Qualität. Schon mehr als 300 Jahren dauert seinen Siegeszug durch Europa. Die ausführliche Information über die Geschichte von Snus finden Sie hier.

Schwedischer Snus hat eine lange Geschichte, besonders in den skandinavischen Ländern, und ist mit vielen Traditionen verbunden. Die Geschichtsforscher haben festgestellt, dass Snus im Jahr 1637 zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde. Seit diesem Jahr beginnt die Geschichte der Entwicklung von Schwedischen Snus, die sich in solche Etappen einteilen lässt:

  1.   Die Verbreitung vom Tabakanbau in Schweden. Die Geschichte vom Snus reicht über 300 Jahre zurück.  Am  Anfang des 17. Jahrhunderts kam der Tabak nach Schweden. Er wurde zuerst nur vom europäischen Adler konsumiert, deswegen galt als wertvolles und teures Gut. Einige Jahrzehnte wurde Tabak nach Schweden importiert, aber später bekam die Bevölkerung die Aufforderung vom schwedischen König, Tabak anzubauen.  Das führte dazu, dass in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mehr als 60% des industriell verarbeiteten Tabaks aus dem einheimischen Anbau stammte.
  2. Die Entstehung vom schwedischen Snus. Am Anfang des 19. Jahrhunderts erfand die schwedische Bevölkerung eine neue Verwendungsweise von Tabak – der sogenannte Snus, der die Konkurrenz sowohl dem Schnupftabak, als auch dem Kautabak machte. Er zeichnete sich durch den verhältnismäßig günstigen Prozess der Herstellung aus. Zuerst verwaltete die Bauern die Herstellung von Snus, danach wurde dieser Prozess industrialisiert. Im Jahr 1822 brachte der Tabakhersteller Ljunglöf erste Snus-Marke „Ljunglöfs Ettan“ heraus. Danach erschienen solche Marke als General Snus, Röda Lacket und andere mehr auf dem schwedischen Tabakmarkt.
  3. Die wachsende Nachfrage nach Snus. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Tabakherstellung in Schweden verstaatlicht und monopolisiert. Das Tabaksmonopol übernahm mehr als 60 Unternehmen und über 100 Snus-Marken. Nach dem  Ende des Ersten Weltkriegs stieg die Nachfrage nach verschiedenen Arten der Tabakprodukte (und darunter auch nach Snus) an. In diesen Jahren betrug die Anzahl des konsumierten Snus in Schweden jährlich 1,3 kg Snus pro Person. Aber in nächten Jahrzehnten verlor der Snus bedeutend an Popularität.
  4. Neue Äre in der Geschichte vom Snus. In den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts begann die neue Ära in der Snus-Industrie. Der Snus wurde vielen innovativen Änderungen unterworfen, die wichtigste davon − seine neue Erscheinungsform. Die Einführung vom portionierten Snus verursachte einen großen Aufschwung in dieser Branche. Seit dieser Zeit wurde eine Menge von Innovationen im Bezug auf die Snus-Produkte eingeführt. Der Snus wird zu einem richtigen Trend.

Heutzutage ist Snus eines der beliebtesten Tabakprodukte in skandinavischen Ländern − in Schweden snusen regelmäßig über eine Million Menschen. Dabei sind die Konsumenten bezüglich des Geschmacks, Formats oder Größe nicht eingegrenzt. Die modernen Snus-Marken unterscheiden sich sowohl in Ihrer Stärke und Geschmacksrichtung, als auch in Feuchtigkeitsgrad, Größe und im Format. Jeder Wunsch von einem Snus-Liebhaber wird unbedingt befriedigt.