Seit mehreren Jahrzehnten erfreut sich Snus vor allem in skandinavischen Ländern der unglaublichen Beliebtheit und ist da zur Zeit deutlich populärer als Zigaretten. Heutzutage ist aber das Wachstum der Popularität von dem traditionellen schwedischen Lutschtabak auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. Dabei sind die Fragen rund um das Thema der Legalität von Snus in vielen Ländern sehr umstritten. So in der ganzen Europäischen Union gilt das sogenannte Snus-Verbot, d.h. der Verkauf von Snus in fast allen europäischen Ländern ist verboten. Es gibt aber zwei Länder, die als Ausnahme betrachtet werden, und zwar Schweden, wo Snus als Teil vom schwedischen Kulturgut ist, und die Schweiz, wo der Verbot als verfassungswidrig anerkannt und vor kurzen aufgehoben wurde. Noch eine Frage in Bezug auf die Legalität von Snus betrifft den Transport vom schwedischen Kautabak in Flugzeugen in andere europäische Länder. Viele Snus-Fans machen sich Gedanken vor einer Flugreise darüber, ob können sie Snus in ein Flugzeug mitbringen. Wenn es sich um einen langen Flug handelt, dann überlegen sie sich, ob kann man Snus im Flugzeug verwenden. In diesem Beitrag versuchen wir auf alle Ihre Fragen in Bezug auf das Thema Kautabak im Flugzeug zu antworten und zu erklären, was rechtmäßig ist.
Laut den europäischen Gesetzen dürfen die Privatpersonen innerhalb der Europäischen Union alles kaufen und mitnehmen, was sie wollen. Das gilt aber nur im Fall, wenn diese Waren ausschließlich für den persönlichen Gebrauch geeignet sind und dürfen nicht weiterverkauft werden. Der gemeinsame Wirtschaftsraum ist einer der wichtigsten Grundsätze der EU, deshalb gilt hier das Prinzip vom freien Warenverkehr. Die Zollbehörden haben aber Recht, die Kontrolle Ihres Gepäcks durchzuführen. Achten Sie auch darauf, dass eine unvolljährige Person (unter 18 Jahren) keine Tabakwaren einführen und in Flugzeuge mitnehmen darf. Außerdem gibt es die Höchstmenge von Tabakerzeugnissen, die man in einem Flugzeug mitnehmen und in anderes europäischen Land einführen dürfen. Beachten Sie aber bitte, dass jedes Land seine eigene Höchstmenge bestimmen kann. So zum Beispiel in Finnland darf man sogar ein ganzes Kilogramm von Tabakprodukten mitnehmen. In anderen Ländern sind die Höchstmengen niedriger, und betragen in der Regel von 250 bis zu 600 Gramm. Es ist auch empfehlenswert, vor der Einreise in ein Land für seine Zollgesetze zu interessieren, wo die genaue Höchstmenge von Tabakprodukten angegeben ist, die eingeführt werden dürfen.
Ist Snus auf Flügen erlaubt? Können Sie Snus in ein Flugzeug mitnehmen? Diese Fragen sind nicht so einfach zu beantworten, deswegen stellen wir Ihnen die Ratschläge, wie Sie sich auf eine Flugreise mit Snus vorbereiten können und wo sind die Informationen zu finden.
Alle oben angeführte Regeln lassen die Schlussfolgerung ziehen, dass Sie Snus an Bord des Flugzeuges mitnehmen dürfen. Die meisten Fluggesellschaften willfahren die Wünsche von Ihren Kunden und erlauben auch die Verwendung von Snus an Bord ihrer Flugzeuge, da verstoßen Sie auf solche Weise gegen keine Sicherheitsregeln.