
Shiro
Snus als traditionsreicher Kautabak erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, besonders in Europa. Die Hersteller geben sich viele Mühe, um ein hochwertiges Produkt an den Markt zu bringen. Dabei führen immer mehr Snus-Marken die Innovationen in den Prozess der Herstellung ein. Aber die traditionsreiche Marke AG Snus geriet auch nicht in Rückstand und bringt hochqualitativer und konkurrenzfähiger Shiro Snus in die Snus-Welt.
Die Gründe, eben Shiro Snus zu kaufen
Die Assens Tobaksfabrik stellte am Anfang ihrer Geschichte grob geschnittenen Tabak für Porzellanpfeifen her und war der weltweit größte Pfeifentabakhersteller. 2009 übernahm Alex Gundersen das Unternehmen und als er den Anstieg der Snusnachfrage erkannte, beschloss er, sich stärker auf die Herstellung von Snus zu konzentrieren. So beginnt die Geschichte von AG Snus. Der Name Shiro steht dabei auf Japanisch für reines Weiß − genau so ist auch diese Snus-Sorte: weiß und tabakfrei. Die Shiro-Produkte haben sehr coole Designs: sehr stilvoll und einfach. Die innovative Zellulosefaserfüllung macht Shiro in der Schweiz besonders populär. Sie verleiht den Beuteln einen rein weißen Charakter und beseitigt das potenzielle Risiko, die braunen Flecken auf Zähnen hinterlassen. Die Tropfmenge wird auf ein Minimum reduziert. Diese geringe Tropfmenge sorgt dafür, dass die Freisetzung von Geschmack und Nikotin lange dauert. Aber wie schmeckt denn Shiro Snus?- Shiro Sweet Mint − ein sehr gut schmeckendes Produkt, es ist süß (aber nicht zu süß) und hat ein erfrischendes Minze-Aroma, das ein angenehmes kühlendes Gefühl verleiht.
- Shiro Cool Mint − auch ein Minze-Snus, aber mit einer anderen Geschmackskombination − weniger süßer Geschmack und Noten von Menthol und Pfefferminze.